Ich möchte an dieser Stelle auf ein Buch aufmerksam machen, an dessen Entstehung ich 2012 selbst beteiligt war. Es handelt sich dabei um den sowi. Sammelband “Stich:Punkte – Theorie und Praxis der Tätowierung”, erschienen bei HammockTreeRecords. Letztere sind ein engagierter Verein zur Förderung junger Wissenschaft und kritischer Kunst in Wien. Mein Dank geht nicht nur an Sie, sondern vor allem auch Igor Eberhard, der als einer der Herausgeber fungiert und mich letzlich auch zur Teilnahme an diesem Projekt motiviert hat.
I would like to draw your attention at this point to a book, which I was personally involved with in 2012. It is a social scientific anthology titled “Stich:Punkte – Theorie und Praxis der Tätowierung”, published by HammockTreeRecords. The latter are a dedicated team that aim to support young scholars and critical art in Vienna. My thanks hereby go to Igor Eberhard, who initiated the project and acted as one of the editors. He also ultimately motivated me to participate within this project.
Honisch, Pascal (2012): Geschichte und Wahrnehmung der Tätowierung. In: Lenzhofer, Eberhard, u.a. [Hg.]: Stich:Punkte. Theorie und Praxis der Tätowierung. HammockTreeRecords (Reihe Junge Wissenschaft Band 3): Wien. 23-44.
(Foto: Buchpräsentation im Cafe 7* / 2012)