Home

Meine Lehrveranstaltung zu Österreichischer und Schweizer Literatur und Deutscher Philosophie, die ich dieses Wintersemester am Germanistischen Institut der Peking Universität halte, ist seit kurzem auch als Zusammenschnitt auf Youtube zu finden. Dort werden einzelne, thematisch abgeschlossene Einheiten laufend ergänzt. In dieser Lehrveranstaltung bewegen wir uns ausgehend vom 17. Jahrhundert, der Aufklärung über den Biedermeier und Vormärz, hin zum Alt-Wiener Volkstheater und der Wiener Moderne, ehe wir uns der Zwischen- und Nachkriegsliteratur annehmen, dem Österreichischen Opfermythus und der Postmodernen Literatur.

Die Lehrveranstaltung findet im Masterstudiengang statt und verfolgt das Ziel den Studierenden der deutschen Sprache, philosophische Grundprinzipien näher zu bringen und diese mit den literarischen Entwicklungen im deutschsprachigen Raum der letzten 300 Jahre zu verknüpfen. Die Schwerpunktsetzung erfolgt dabei auf österreichische Autoren/innen und Deutsche Philosophen/innen. Die vollständige Playlist findet sich nachstehend. Im Eingangsvideo Einheit ging es um Immanuel Kant und die Aufklärung, sowie die ihr zugrunde liegenden Strömungen und ihren Einfluss auf die Literatur.

Dr. Pascal Honisch war 2021-2022 Lektor für Deutsch als Fremdsprache, und Österreichische Kultur, Literatur und Geschichte am Germanistischen Institut der Peking Universität, China, über ein Austauschprogramm, zwischen der Peking Universität und dem Österreichische Austauschdienst (OeAD).

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s