Home

Am 28. März fand die vorerst letzte Online-Autorinnenlesung am germanistischen Institut der Peking Universität statt. Die Veranstaltungsreihe, die als Kooperation zwischen Universität und Kulturforum inmitten der Pandemie seinen Anfang genommen hatte, war bis zuletzt ein voller Erfolg. Insgesamt fünf Autorinnen, darunter auch SlammerInnen und Workshopleiterinnen wurden dabei dem jungen und interessierten Studierenden der Peking Universität vorgestellt, u.a. Fabian Navarro, Katherina Braschel und Elias Hirschl, der wenige Wochen später den Ingeborg Bachmann Preis gewinnen sollte.

Den Abschluss machte die großartige Elif Duygu, die im Herbst zuvor noch selbst österreichische Meisterin im Poetry Slam geworden war, mit einer Reihe selbstgeschriebener Texte, in denen sie eine Vielzahl an Themen zwischen Liebe und Fremdbestimmung, Selbsterkenntnis und Selbstannahme zum Besten gab. Kurz nach Sommerzeitumstellung war es in Peking früher Nachmittag und in Wien Frühmorgens als diese letzte Lesung über die Bühne ging. Einleitende Worte sprachen diesmal die Leiterin der Germanistik, PKU, Frau Prof. Dr. Hu Wei, sowie der Leiter des Kulturforums Peking, Herr Mag. Christian Mandl und Dr. Ira Rückert. Der Dank gilt allen Beteiligten für die Teilnahme und Unterstützung dieses Events allen voran Prof. Dr. Mao Mingchao und Cheng Yaning für die organisatorische Unterstützung. Es waren zwei unterhaltsameStunden, die im Nachhinein auch von den Studierenden auf Chinesisch in einem Artikel dokumentiert wurden und die man über den nachstehend Link (QR Code) nachlesen kann.

https://mp.weixin.qq.com/s/a9-oSpmuBqLyclp6v0mpiw

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s